Page 13 - COMP-UP_IO2_Training Curriculum_DE_new
P. 13

•  Gruppe  2  widmet  sich  dem  Thema  der
                                                                                                                 13
                                       Bewertung von Lese- und Schreibfähigkeiten (BP

                                       1, 21, 23).
                                   •  Gruppe  3  widmet  sich  dem  Thema  der
                                       Bewertung von Rechenfähigkeiten (BP 4, 5, 22).
                                Jeder Gruppe werden 3 Best Practice Beispiele aus der
                                COMP-UP  Tool  Collection  zugewiesen,  wie  oben  in
                                Klammern angegeben. Sie müssen online suchen und die
                                Best  Practices  im  Hinblick  darauf  analysieren,  welche
                                Kernelemente/Aktivitäten  sie  in  der  täglichen  Arbeit
                                mit gering qualifizierten erwachsenen Lernenden nutzen
                                können,  um  ihre  Kompetenzen  in  den  Bereichen  der
                                Lese-    bzw.    Schreibfertigkeiten/Rechnen/Digitale
                                Kompetenzen  zu  erkennen  und  zu  bewerten.  Um  den
                                Erfahrungsaustausch  und  die  Reflexion  zwischen  den
                                TeilnehmerInnen  im  Kompetenzbewertungsbereich  zu
                                erleichtern,  stellt  der  Ausbilder/die  Ausbilderin  jeder
                                Gruppe folgende Leitfragen:
                                   •  Stellen  Sie  Ihren  eigenen  Arbeitskontext  und
                                       Ihre  Zielgruppe  von  gering  qualifizierten
                                       Erwachsenen vor – was ist bei der Planung und
                                       Kompetenzbewertung zu beachten? Versuchen
                                       Sie,  sowohl  aus  der  Perspektive  eines  AEP  als
                                       auch  des  gering  qualifizierten  Erwachsenen  zu
                                       denken.
                                   •  Besprechen Sie die Vorteile der verschiedenen
                                       Methoden/Ansätze,  die  in  den  bewährten
                                       Verfahren vorgeschlagen werden.
                                   •  Welche Elemente dieser Best Practices können
                                       Sie in Ihren eigenen Arbeitskontext übertragen?
                                   •  Welche Elemente dieser Best Practice Beispiele
                                       könnten verwendet werden, um ein Instrument
                                       zur  Bewertung  von  Kompetenzen  in  den
                                       Bereichen             Lese-            bzw.
                                       Schreibfertigkeiten/Rechnen/Digitale
                                       Kompetenzen zu schaffen?
                                   •  Wie  sollten  diese  Best  Practices  angepasst
                                       werden,  um  für  Ihren  eigenen  Arbeitskontext
                                       geeignet zu sein?

                                PHASE II
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18